Was ist alpha teilchen?
Alpha-Teilchen (α-Teilchen)
Alpha-Teilchen sind positiv geladene Teilchen, die aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen. Sie sind identisch mit dem Kern eines Helium-4 Atoms.
- Zusammensetzung: Zwei Protonen und zwei Neutronen, identisch mit einem Helium-4-Kern.
- Ladung: +2e (doppelt positiv geladen, wobei e die Elementarladung ist).
- Masse: Relativ schwer im Vergleich zu Beta-Teilchen und Gamma-Strahlung. Die Masse beträgt ca. 4 u (Atomare Masseneinheit).
- Entstehung: Entstehen beim Alpha-Zerfall (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Alpha-Zerfall) von instabilen Atomkernen, insbesondere bei schweren Elementen wie Uran und Radium.
- Reichweite und Abschirmung: Haben eine geringe Reichweite in Materie. Sie können bereits durch ein Blatt Papier oder wenige Zentimeter Luft abgeschirmt werden.
- Ionisationsvermögen: Besitzen ein hohes Ionisationsvermögen, d.h. sie können leicht Elektronen aus Atomen und Molekülen entfernen, was zu Ionisation führt. Aufgrund ihrer hohen Masse und Ladung interagieren sie stark mit Materie.
- Gefahren: Bei Inkorporation (Aufnahme in den Körper, z.B. durch Einatmen oder Verschlucken) sind Alpha-Teilchen aufgrund ihres hohen Ionisationsvermögens sehr schädlich für lebendes Gewebe. Die Schädigung durch Strahlung wird als Strahlenbelastung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Strahlenbelastung) bezeichnet.
- Anwendungen: Werden in einigen speziellen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Rauchmeldern (Ionisationsrauchmelder) und in der Rutherford-Streuung (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rutherford-Streuung) zur Untersuchung der Atomstruktur.
In summary: Alpha particles are emitted during alpha decay, consisting of 2 protons and 2 neutrons, and pose a significant health risk if ingested.